Neues Aus- und Weiterbildungsprogramm
zu energieeffiziente Maschinen und Geräten
Um die Energieeffizienz der
Produktion wie auch die Produkte von CH-MEM-Betrieben um
25% bis 2020 zu erhöhen, sind Systemoptimierungen notwendig.
Selbst Standardmaschinen werden durch die Anwendung und die
Implementation (beispielsweise bei Betrieb in einem
klimatisierten Raum zur Erzielung hoher Präzision) zu
Sondermaschinen; diese müssen deshalb spezifisch betrachtet
und optimiert werden. Dazu ist zusätzliches Wissen notwendig.
Und dieses Wissen wurde in einem vom Bundesamt für Energie
BFE / EnergieSchweiz geförderten Projekt gemeinsam mit
inspire AG / IWF der ETH Zürich sowie interessierten
MEM-Firmen entwickelt. Manuskript (als Lehrbuch), Leporello
(als Zusammenfassung) wie auch Foliensatz (zum Präsentieren)
stehen Interessierten nun zur Verfügung gestellt:
|